Gruppenkurse
Unsere Gruppenkurse orientieren sich an diversen Hundesportarten der VDH-Mitgliedsvereine und richten sich an alle Hundebesitzer, die nicht gleich in einen Verein eintreten oder an einer Prüfung teilnehmen möchten. Wir trainieren jedoch von Anfang an korrekt und halten uns an alle Prüfungsordnungen, um Euch die Option einer evtl. Prüfungsteilnahme in der Zukunft natürlich trotzdem offen zu halten!
SpürHundeSport (SHS)
Schnüffeln wie die Profis - für JederHund !
Der Spürhundesport (SHS) ist eine recht neue zeitgemäße Variante der Nasenarbeit und stellt ein hervorragendes Beschäftigungs- und Auslastungsmodell für jedes Mensch-Hund-Team dar.
Diese Art der Suche wurde von der Arbeit mit Spürhunden, etwa beim Zoll und der Polizei, abgeleitet.
Unser Hund hat einen Geruchssinn, der um ein Vielfaches besser ist als der des Menschen.
Es ist daher auch nicht erstaunlich, dass unsere Tiere in der Lage sind, kleinste Differenzen zwischen Objekten zu erkennen und aus der Luft ihrer Umgebung herauszufiltern.
Für jeden Suchgegenstand existiert ein individuelles Geruchsprofil. Es setzt sich aus dem spezifischen Geruch des Materials sowie aus anhaftenden Gerüchen von äußeren Einflüssen (z.B. dem Eigengeruch des Hundes, dem Geruch des Hundeführers/Hilfspersonen/Leckerlis usw.) zusammen.
Für den Hund ist der Gegenstand aufgrund dieser Kombination verschiedener Geruchspartikel einmalig.
Im Spürhundesport wird der Hund durch Konditionierung mit dem spezifischen Materialgeruch seines Suchgegenstandes vertraut gemacht.
Er soll diesen Gegenstand lokalisieren und durch passive Platzablage verweisen. Der Hund sollte mit seiner Nase hierbei möglichst nah am Suchobjekt sein.
Der Spürhundesport umfasst drei Prüfungsstufen (=Leistungsklassen 1-3)
Sie variieren in den Anforderungen (Schwierigkeitsgrad) und Ablenkungen für den Hund.
Außerdem existieren drei Suchdisziplinen:
Trümmerfeldsuche, Behältnissuche, Flächensuche
SpürHundeSport (SHS)
Präsenzkurs in 23823 Schlamersdorf / Seedorf
- ab 25.Mai 2025 -
Das Mensch-Hund-Team lernt in unserem Kurs alle drei Disziplinen des SHS kennen und wird in kleinen Schritten teamgerecht angeleitet.
Wir arbeiten mit jedem Hund einzeln und individuell, Ihr dürft selbstverständlich bei den anderen Teilnehmern zuschauen, während Euer Hund Pause macht.
Es handelt sich um einen fortlaufenden Gruppenkurs mit max. vier Mensch-Hund-Teams, ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!
Kursstart: 25.Mai 2025, 15.00 Uhr
danach immer Sonntags 15.00 - ca.17.00 Uhr (je nach Anzahl TN)
Trainingsort: 23823 Schlamersdorf / Seedorf
Noch unsicher? Ihr dürft gerne bei Bedarf an der ersten Einheit als Zuschauer ohne Hund kostenlos teilnehmen, danach müsst Ihr Euch erst entscheiden.
Preis
(10er-Karte, 4 Monate gültig)
230,00 €
SpürHundeSport (SHS)
Live Online Kurs über Microsoft Teams
"Von der Geruchskonditionierung bis zur ruhigen Anzeige"
Du möchtest gerne Deinen Hund mit Nasenarbeit auslasten, da dies die artgerechteste Auslastung ist, die man seinem besten Freund bieten kann?
Du möchtest gerne in den SpürHundeSport (SHS) einsteigen, findest aber keine Trainingsgruppe in Deiner Nähe?
Du möchtest von vornerein möglichst wenig Fehler ins SHS Training einbauen und suchst jemanden, der Dich Schritt-für-Schritt anleitet?
Dann bist Du hier genau richtig!
Wir bauen mit Dir den Grundstein für den SpürHundeSport auf: die korrekte und ruhige ANZEIGE!
Denn ohne die PO-konforme und ruhige Anzeige, kann es in den Suchlagen (Trümmer, Behälter, Fläche) nicht zufriedenstellend weitergehen!
Und das Schönste dabei: Du musst Dein Zuhause dafür nicht verlassen, denn das Training findet ONLINE über Microsoft Teams statt, ganz bequem bei Dir zu Hause in gewohnter Umgebung!
Dafür benötigst Du lediglich eine stabile Video-Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon.
Wir arbeiten mit max. vier Mensch-Hund-Teams pro Übungseinheit (60 min), jeder bekommt seine individuelle Zeit und darf danach selbstverständlich bei den anderen Teams zuschauen.
Es handelt sich um einen fortlaufenden Gruppenkurs mit max. vier Mensch-Hund-Teams, ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!
Kursstart: 15.Mai 2025, 18.30 Uhr
danach immer Donnerstags ab 18.30 Uhr
Trainingsort: bei Dir zu Hause, online über Microsoft Teams
Der praktische Ablauf:
Du bekommst kurz vor Deinem Trainingsterminen den Link zum online "Trainings-Raum" per Mail zugesendet.
Ein paar Minuten vor dem Beginn folgst Du diesem Link und loggst Dich ein.
Du stellst Dein Handy (am besten mit kleinem Stativ) oder Dein Laptop auf den Boden, so dass die Trainerin genau sehen & hören kann, was Dein Hund macht und wann Du clickst / markierst und belohnst. Dann platzierst Du Dich mit Deinem Hund so vor die Kamera, dass Ihr beide gut sichtbar seid. Während Deiner Trainingszeit bekommst Du direkt Feedback zum Training, Verbesserungsvorschläge und "Hausaufgaben" bis zur nächsten Übungsstunde, Du darfst selbstverständlich Fragen stellen und Probleme vorbringen, diese Zeit gehört nur Dir und Deinem Team.
Einblick in die Inhalte dieses Kurses:
- Prüfungskonformer Aufbau nach VDH-Prüfungsordnung
- Konditionierung des Hundes auf seinen Zielgeruch
- "Glasübung" als Startritual und als Festigung für die korrekte Anzeige
- passive Platzanzeige des Suchgegenstandes
- Verlängerung der Dauer der Anzeige bis zur Freigabe durch den HF
- Einbau von Ablenkungen während der Anzeige
- Erkennen und Durchbrechen von Fehlern und Verhaltensketten
- Problemlösungsvorschläge am Gegenstand (Kratzen, Aufnehmen, Zurückschauen, Schieben, etc)
- Aufbau von Mini-Suchlagen im heimischen Wohnzimmer
- uvm.
Na, Lust bekommen?
Dann buche noch heute unseren SHS-Online-Anzeige-Kurs (eine oder gleich mehrere Übungseinheiten) und starte gut vorbereitet in die neue Sportart!
Einzelunterricht / 1:1 Coaching
Ihr verabredet Euch ganz persönlich mit Anita von schutzhund-clickertraining.de in der gewohnten Umgebung Eures Tieres (zu Hause, im eigenen Garten, auf der Straße, im Wald, etc), quasi dort, wo evtl. Probleme aufgetreten sind.
Schließlich benimmt sich ein Hund auf einem Hundeplatz sehr häufig recht vorbildlich, scheint jedoch an den anderen Tagen der Woche sein Gelerntes "vergessen" zu haben. Dies hat einfach mit der mangelnden sog. "Generalisierung" des Verhaltens zu tun.
Anita hilft Euch ganz individuell beim Bewältigen der Alltagsprobleme mit Eurem Hund in Form einer 1:1 Betreuung. Wir von SCT arbeiten natürlich wie gewohnt auf dem Prinzip der positiven Verstärkung, nutzen dabei den Clicker sehr vielseitig. Einschränkungen für den Hund gibt es lediglich in Form von passiven Hilfen wie z.B. Leine, Maulkorb (wenn dringend notwendig), etc.
Erfahrung ist ebenfalls mit sehr großen, kräftigen Rassen vorhanden. Wir scheuen keine Herausforderung!
Preise
Vor Einzeltraining
Erste (theoretische) Kennenlern - und Analyse-Einheit (45 min):
45,00 €
zur Buchung
Einzeltraining
Praktische Übungseinheit mit theoretischen Anteilen (60 min):
65,00 €
Einzeltraining (10er-Karte)
Praktische Übungseinheit mit theoretischen Anteilen
620,00 €
Anfahrtskosten (ab 10km Entfernung von 24326 Nehmten) für Hin,-und Rückfahrt:
0,90 € pro gefahrenem km
Info:
Ihr bekommt für alle abgerechneten Leistungen selbstverständlich eine ordnungsgemäße Rechnung!
Die Auftragnehmerin unterliegt der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG und darf somit auf den Ausweis und die Abführung von USt. verzichten.
Eine Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden ist selbstverständlich vorhanden und kann bei Bedarf vorgelegt werden.